Hypnose

Viele denken dabei sofort an die spektakulären Tricks der Bühnen-Hypnotiseure.  Dabei hat die moderne Hypnosetherapie damit rein gar nichts zu tun.

Sie sind während der Hypnose weder willenlos noch schlafen Sie. Ganz im Gegenteil: Hypnosetherapie setzt Zusammenarbeit voraus, aktiviert Ihre eigenen mentalen Ressourcen und kann Sie effektiv dabei unterstützen, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Als Klient behalten Sie stets die Kontrolle über das Geschehen – Sie sind zwar äußerlich tief entspannt, aber innerlich hoch aktiv.

Mein Name ist Nicole Kerber, ich bin zertifizierte Hypnosetherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie und nutze dieses mittlerweile wissenschaftlich anerkannte Verfahren sowohl in der Stressprävention, als auch in der Behandlung von Ängsten & Phobien, Gewichtsreduktion, Schlafstörungen, Depressionen und der Schmerztherapie.

Wie ich arbeite

Viele Hypnosetherapeuten bieten in der Behandlung von psychischen und körperlichen Erkrankungen eine reine Suggestionstherapie an, die oftmals nur geringfügige oder kurzfristige Besserungen ermöglicht.

Um auch bei tiefliegenden Problemen nachhaltig eine positive Veränderung zu erreichen, arbeite ich ursachen- und ressourcenorientiert – mit dem „Juwel“ der Hypnosetherapie, der Hypnoanalyse. Mit Hilfe der Hypnoanalyse bzw. Regressionstherapie ist es möglich, tief verankerte emotionale Ursachen von seelischen und körperlichen Problemen aufzudecken und die Selbstheilungskräfte zu stärken.

Meine Schwerpunkte sind die Behandlung von Ängsten (z. B. Angst vor öffentlichem Reden, Flugangst, Prüfungsangst, Panikattacken), Schlafstörungen, Nichtraucherhypnosen und Stressmanagement.

Referenzen

Ich habe mich für eine Entspannungshypnose entschieden und war sehr positiv überrascht, dass es tatsächlich funktioniert hat – es hat auch länger angehalten als gedacht. Da es mir sehr gut tut, versuche ich es zur Regelmäßigkeit werden zu lassen. Also rundum zufrieden.
Heiko P.
„Herzlichen Dank für Ihre große Kompetenz und Fähigkeit sich auf jede Situation einzulassen.
Ihre positive dem Leben zugewandte Grundhaltung und Ausstrahlung hat mich jedes Mal innerlich aufgerichtet. Ich habe mich durch die Arbeit mit Ihnen enorm weiterentwickelt. Danke für Ihre Fähigkeit mich so anzunehmen wie ich bin.“
Ulrike M.
Ich habe Frau Kerber als sehr herzliche, umsichtige und einfühlsame „Hypnosetherapeutin kennen gelernt. Diese sensible Arbeit ging ihr mit Professionalität und spielerischer Leichtigkeit von der Hand. Ihre Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie basiert auf einem sehr guten Fachwissen, welches Frau Kerber durch viele umfangreiche Weiterbildungen ständig erweitert. „
Svea W.

Ausgebildet vom anerkannten Hypnose-Experten

Dr. Norbert Preetz

Die Tür zum Erfolg ist

das Unterbewusstsein

Wäre das nicht ein Traum? Sie kommen zu mir in die Praxis, schlafen ein paar Stunden wie ein Baby, ich schwinge meinen Zauberstab und –pling- wenn Sie aufwachen ist Ihr Problem verschwunden.

Sie ahnen es: So einfach ist es leider nicht. Ihre Mitarbeit ist sehr wichtig!

Denn es ist eher so: Stellen Sie sich vor, ich wäre Ihr Bergführer. Sie möchten ganz nach oben, auf die Spitze des Berges. Das ist Ihr ganz persönliches Ziel – alleine schaffen Sie es aber nicht. Nun komm ich ins Spiel, denn ich kenne mich in den Bergen aus. Laufen müssen Sie selber, aber ich weiß welche Wege wir einschlagen können. Sind Sie bereit, loszulassen und sich führen zu lassen?

Hypnose wird allgemein das Verfahren genannt, jemanden in eine hypnotische Trance zu führen.

Jeder von uns war schon dutzende Male in Trance, ohne es bewusst wahrzunehmen. Trance ist ein ganz natürlicher Zustand – z. B. wenn Sie Tagträumen oder ein Buch lesen und alles andere um sich herum vergessen.

Während der Hypnose schlafen Sie nicht und sind auch nicht bewusstlos oder willenlos. Sie werden jedes Wort von mir hören, Sie werden spüren, wenn Sie z. B. von mir am Arm berührt werden und Sie werden hinterher noch wissen, was Sie gesagt haben. Oft fühlen Sie sich in der Hypnose einfach nur, als wenn Sie angenehm entspannt und mit geschlossenen Augen dasäßen.

 

Jeder Mensch ist einzigartig in seinen Empfindungen, aber in der Regel werden Sie während der Hypnose eine körperliche und geistige Entspannung erleben. In diesem Zustand kann sich das gesamte Nervensystem regenerieren und gleichzeitig können wir gemeinsam an der Lösung Ihrer Probleme arbeiten. Die Trance erleichtert Ihnen durch eine intensivere emotionale Wahrnehmung und Erinnerung die effektive Ursachenforschung. Nach der Sitzung fühlen Sie sich frisch, wach und ausgeruht.

 

Seit 2006 ist Hypnotherapie als wissenschaftliche Behandlungsmethode in der Psychotherapie in Deutschland anerkannt. Die Wirksamkeit von Hypnose ist mittlerweile in zahlreichen internationalen Studien wie hier nachgewiesen worden.

Grundsätzlich ist jeder Mensch hypnotisierbar, wenn er es möchte. Hypnose funktioniert nicht, wenn Sie nicht hypnotisiert werden WOLLEN, wenn Sie Angst haben loszulassen, oder ein zu starkes Kontrollbedürfnis vorliegt. Hypnosetherapie bedeutet Teamarbeit, Vertrauen und Kooperation.
  • Bei einem ersten kostenlosen Telefonat (max 30 Min) besprechen wir Ihr Anliegen, Ihre wichtigsten Fragen und wenn Sie möchten, vereinbaren wir gleich Ihren ersten Sitzungstermin. Sie können mir natürlich auch eine email schreiben und gleich einen Terminwunsch angeben.
  • Beim ersten Termin in der Praxis (ca. 60-90 Min) sprechen wir ausführlicher über Ihr Thema und klären noch offene Fragen. Im Anschluss ans Vorgespräch wird die Hypnose eingeleitet und getestet. Sie werden also erleben, dass Sie in Hypnose sind und Ihr Unterbewusstsein reagiert. Sobald Sie in der Trance sind, werden wir schauen, welche Gefühle mit Ihrem Thema zu tun haben.
  • Je nach Art und Tiefe des Themas brauchen wir insgesamt 2-6 Sitzungen (je 60-120 Min).
  • Zum Abschluss lernen Sie von mir die Selbsthypnose, sodass Sie auch nach der Therapie weiterarbeiten können.
Sollten Sie unter folgenden Erkrankungen leiden, ist von einer Hypnose abzusehen:

  • Psychosen (z.B. Schizophrenie, Bipolare Störung, etc.)
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Epilepsie
  • Herzerkrankungen
  • Erkrankungen des zentralen Nervensystems
  • Starker Drogen-, Medikamenten- oder Alkoholmissbrauch
  • Ängste und Phobien, u. a. Angst vor öffentlichem Reden, Flugangst, Prüfungsangst, Angst vorm Zahnarzt, Klaustrophobie, Panikattacken
  • Depressionen/Burnout
  • Blockadenlösung
  • Essstörungen
  • Gewichtsabnahme
  • Schlafstörungen
  • Schmerztherapie, u. a. Migräne, Chronische Rückenschmerzen
  • Selbstbewusstsein / Selbstwert
  • Stressmanagement

Bitte konsultieren Sie vorher in jedem Fall Ihren Arzt, damit organische Ursachen ausgeschlossen werden.

Da jeder Mensch und jedes Anliegen einzigartig ist, kann und möchte ich keine Heilversprechen abgeben.

Kontakt